Pflege Moosbilder Tipps & Tricks

Moosbild Moosbilder Rahmen Pflege Pflegetipps Tipps Islandmoos Rentiermoos Natur Diy Hilfe

 

Möchten Sie wissen, was Sie bei der Pflege eines Moosbildes beachten sollten, nachdem Sie sich für ein einzigartiges Natur-Kunstwerk, ein Moosbild entschieden haben? 

Dann sind Sie an dieser Stelle genau am richtigen Ort!

Bei den Pflegetipps handelt es sich um konservierte Moosbilder. Moosbilder sind in der Regel einfach zu pflegen, insbesondere wenn es sich um konserviertes Moos handelt.

Der Konservierungsprozess ersetzt Wasser im Moos durch Bio-Glyzerin dadurch bleiben Pflanzen und Moos elastisch. Dazu kommen noch Mineralien und Pflanzengrün welche dadurch sorgen, dass das Moos über Jahre hinweg ohne düngen oder wässern frisch, grün und vital aussieht.

In unseren Moosen stecken keine gefährlichen Chemikalien.Wir arbeiten ausschließlich mit Bio-Glycerin und Farben, die für Lebensmittel zugelassen sind; diese Stoffe schaden niemandem. Alles bleibt natürlich und belastet weder Körper, Tier noch Umwelt.

 

1. Lichteinfluss

Sorgen Sie dafür, dass das Moosbild keinen direkte Sonneneinstrahlung bekommt. Es würde das konservierte Moos austrocknen und ausbleichen. Lichtverhältnisse durch Leuchten stellen kein Problem dar.

2. Wasser oder Dünger

Moosbilder brauchen durch ihre Konservierung weder Wasser noch Dünger. Die Moosbilder müssen auch nicht besprüht oder geschnitten werden.

Moosbild Ranke Moosbilder Hexagon Sechseck Wabe Waben Islandmoos Tipps Pflege Konservierung

 

3. Hitze- Wärmequellen

Stellen Sie sicher, dass das Moosbild nicht direkter Hitze ausgesetzt wird. Beispielhaft ist das aufhängen direkt über einer Heizung oder direkt neben einem Ofen/Kamin.

4. Nur für den Innenbereich

Moosbilder werden extremen Witterungsbedingungen nicht standhalten, wie z.B. Regen oder Frost. Moosbilder sind deshalb ausschließlich für den Innenreich konzipiert.

Makro Tipps Detail Pflegeanleitung Pflegetipps Tipp Moosbilder Moosbild Bilder Staub Reinigung

5. Insekten

Keine Käfer oder anderes Ungeziefer können sich in ihrem Moosbildern einnisten, da die Bilder speziell konserviert sind und Schädlinge keine Interesse daran haben.

6. Reinigung

Die Moossorten sind grundlegend mit einer antistatische Wirkung ausgestattet, welche keine Staubbildung zulässt. Für konservierte Pflanzen oder Hölzer etc. empfiehlt sich von Zeit zu Zeit ein leichtes Abstauben mit einem weichen Tuch oder Pinsel. Möglich ist auch das nutzen eines Staubsaugers auf geringer Stufe.

Wenn das Moosbild einen Rahmen hat, befreien Sie den Rahmen von Staub mit einem weichem Tuch, möglichst ohne Wasser um das Moosbild nicht zu beschädigen.

Moosbild Tipp Tipps Pflege Anleitung Pflegeanleitung Wartung Reinigung Sonne Licht Dünger Wasser

 

7. Moosbilder im Nassbereich

Moosbilder machen auch in Feuchträumen wie Badezimmer eine gute Figur. Achten sie beim Aufhängen des Bildes das es vor Spritzwasser geschützt ist. Es muss für Luftaustausch im Bad gesorgt werden. Das konservierte Moos funktioniert wie ein Schwamm, es nimmt Luftfeuchtigkeit auf und gibt diese wieder ab.

8. Berührung

Bitte vermeiden Sie zu häufige Berührungen um abfärben zu vermeiden.

 

Moosbild Pflege Pflegeanleitung Gedankenwunder Manufaktur Tipps Tipps Trick Tricks Diy Wasser Reinigen Mittel

 

Kurzfassung Pflegehinweise

  • Vermeide Wasser, Dünger und Feuchtigkeit durch Besprühung

  • Vermeide zu hohe Temperaturen durch Kamin/Ofen

  • Vermeide zu Hohe Luftfeuchtigkeit (im Bad für Luftaustausch sorgen)

  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder UV-Strahlung

  • Vermeide ständige Berührung, es kann zu Verfärbungen führen

  • Moosbilder sind ausschließlich für den Innenbereich

 

Beim beachten dieser Tipps, sollte es zu keinen Alterserscheinungen am Moosbild kommen, sodass Sie das Moosbild eine lange Zeit genießen und viel Freude daran haben können. 

Dünger Wasser Moos Moosbild Herstellung Kunst Reinigung Leinwand Tipps Reinigungsanleitung Reinigung Platten Moosbilder Moos Pflanzen

 

 

 

 

 

 

 

Zurück zum Blog